Erster Schritt: Belebter Munzingerplatz für alle!

Ein erster Schritt: Belebter Munzingerplatz für alle!
 
Wie die Stadt heute 12.03.25 bekannt gab, kommt es zu einer temporären Umnutzung eines Teils des Munzingerplatzes während 8 Wochen.
 
Unsere Forderung nach mehr Aufenthaltsqualität auf dem Munzingerplatz wird endlich teilweise umgesetzt! Vom 17. Mai bis 13. Juli 2025 wird ein Teil des Platzes temporär umgenutzt – ein wichtiger Testlauf für eine langfristige Aufwertung.
 
Unser Einsatz für eine lebendige Stadt zahlt sich aus!
2021 habe ich gemeinsam mit Luc Nünlist einen Vorstoss eingereicht mit dem Ziel, den Munzingerplatz für alle umzugestalten. Die Forderung:
Mehr Platz für kulturelle und gewerbliche Anlässe
Weniger Parkplätze, dafür Anlieferungszonen, Behindertenplätze & Velostationen
Ein lebendiger öffentlicher Raum für die Bevölkerung
 
Bereits 2008 hat sich die SP erstmals für einen autofreien Munzingerplatz eingesetzt (Konzept Innenstadt 2008).Im Rahmen der Motion Kronenplatz 2010 war eine Belebung des Munzingerplatzes zentral.
 
Die Qualität des Munzingerplatzes ist seine zentrale Lage inmitten der Kernstadt zwischen öffentlichen Gebäuden der Stadt (Museen, Stadthaus, Schulhaus) und Stadtkirche, seine gute Erreichbarkeit und der alte (im Sommer schattenspendende) Baumbestand. Diese Qualitäten kann der Platz heute nicht ausspielen. Mit Ausnahme von Wochen- und Monatsmärkten sowie wenigen Anlässen im Sommer wird der Platz ausschliesslicher als Parkraum genutzt. Der Munzingerplatz soll allen gehören und vielfältige Nutzungen für Private, Gewerbe usw. als zu bespielende Kulisse zulassen.
 
Jetzt folgt der erste konkrete Schritt! Der Stadtrat hat das Potenzial erkannt – doch eine echte, dauerhafte Belebung muss folgen!
Ein grosses Dankeschön an Baudirektorin Marion Rauber, die sich für dieses Projekt eingesetzt hat und damit einen weiteren wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung leistet.
 
Lasst uns diesen Testlauf nutzen und weiter Druck machen für eine nachhaltige und belebte Stadt!